Aktuell auf Czyslansky

Schwarz und weiss – Fotografien aus sieben Jahren
Eine Sammlung von Schwarzweiss-Fotografien aus den jahren 2017 bis 2024. Es handelt sich um Bilder aus den Bereichen Architektur, Street, Landschaft und People. Alle Aufnahmen entstanden entweder mit einer Leica M Typ 240 oder mit einer Olympus Pen-F.

Buchvorstellung: Varian Frey – Auslieferung auf Verlangen
In „Auslieferung auf Verlangen“ schildert Varian Fry die dramatische Rettung deutsche Emigranten aus Marseille in den jahren 1940 und 1941. unter ihnen so berühmte Namen wie Lion Feuchtwanger, Heinrich und Golo Mann, Alfred Döblin und Franz Werfel.
Aktuell in Literatur

Ein Sonntag mit Ludwig Fels und Bier
Dieses Buch in ein Nachhausekommen. Jedenfalls für einen Franken wie mich. Ludwig Fels: Ein Sonntag mit mir und Bier. Der fränkische Herbert Achternbusch erklärt sich. Oder auch nicht.

Bedřich Fritta: Für Tommy zum dritten Geburtstag in Theresienstadt
In bunten Bildern schildert der Vater den Alltag seines Kindes im Ghetto ebenso wie dessen Träume: vom satt werden, vom Reisen, vom erwachsen werden in einer freien Welt. Die Träume des kleinen Tomáš unterscheiden sich nicht von denjenigen der nichtjüdischen Kinder auf der anderen Seite der Ghetto-Mauern. Tomáš will Ingenieur werden, oder Boxer, oder vielleicht auch Detektiv oder Künstler. Der Vater warnt den Kleinen nur davor General zu werden, oder Kapitalist. Die Nazi-Erfahrung prägt …
Aktuell in Musik & Hifi

Plattenkiste Nummer 14: Von Ambros bis Waits
„Ich hab im Traum geweinet, Jo waants nua, es seits gezeichnet fia eicha Lebn –
Waants nur! Magic of the melancholy tear in your eye“ Es ist zum heulen – zum heulen schöne Musik in der Plattenkiste Nummer 14, von Tom Waits, Wolfgang Ambros, Franz Schubert, Johannes Brahms und Stan Getz. Ein Teller Graubuntes für morbide Abende.

Plattenkiste Nummer 13
Dieses Mal ist wirklich altes Vinyl in der Kiste. Die jüngste Platte ist von 1987. Uschi Laar spielt darauf Harfe. Und zwar wunderschön. Mikis Theodorakis hat 1981 sechs Lieder, darunter die Ballage von Mauthausen mit Maria Farantouri eingespielt. Noch ein Jahr älter ist die Aufnahme von Lionel Hampton. StandUp von Jethro Tull stammt gar von 1969. Da wollten wir noch „Mehr Demokratie wagen“, ihr erinnert Euch? Und die Platte von „Mama Africa“ die ich für die Kiste No. 13 herausgefischt habe ist sogar 62 Jahre frisch. „The World of Miriam Makeba“ erschien 1963 und sie klingt so frisch, als käme sie direkt aus der Presse.
Aktuell in Reisen

Eine Rundreise durch Siebenbürgen bis ins Donaudelta
Im Juni 2024 machte ich mich auf den Weg nach Siebenbürgen und ins Donaudelta. Von München ging es über Budapest nach Klausenburg (Cluj Napuca), Schässburg (Sighișoara), Kronstadt (Brasov) und durch die Karpaten und Tulcea bis ins Donaudelta nach Sulina. Die Rückreise führte dann noch nach Hermannstadt (Sibiu). Eine wunderbare Reise, auf der ich vielen interessanten Menschen begegnet bin. Mitgebracht habe ich einige Restaurant-Tipps und bunte Eindrücke von Land und Leuten.

Meine zehn Geheim-Tipps für Wien. Ein Reiseführer in Bildern
“Wien hat lauter Wahrzeichen und jeder Wiener fühlt sich als solches” soll Karl Kraus einmal gesagt haben. Und wirklich ist Wien, eine Stadt mit gerade mal knapp zwei Millionen Einwohnern, voll gestellt mit Sehenswürdigkeiten. Die Entwicklung dieser Stadt ist völlig untypisch: Schon im jahr 1920 hatte Wien mehr als zwei Millionen Einwohner. Danach ist Wien verzwergt. Damals war Wien eine turbulente Metropole, Hautpstadt einer Großmacht. Und das sieht man dieser Stadt heute noch an allen Ecken und Enden an. Hier ist alles ein wenig zu groß geraten: die Straßen, die Theater, die Bürgerhäuser, die Museen, das Selbstbewusstsein ihrer Einwohner. Selbst das Rad ist ein RIESENrad.
Aktuell in Fotografie

Die Moskauer Metro
Fotografien aus einem der beeindruckensten U-Bahn-Systemen der Welt: der Moskauer Metro.

Der fünfte Fensterfreitag
Im Juli habe ich das letzte Mal auf Czyslansky Fensterbilder eingestellt, Fotografien von Fenstern oder aber Aufnahmen, die ich durch Fenster gemacht habe. Entstanden sind alle Bilder im Rahmen der schönen Aktion „Fensterfreitag“ auf Mastodon. Jeden Freitag veröffentlichen dort Amateur- und Profifotografen Bilder rund um das Motiv „Fenster“. Ich mache dort schon seit vielen Monaten gern mit.
Aktuell in Politik & Digitales

AfD Sachsen bleibt gesichert rechtsextremistisch
Das Sächsische Oberverwaltungsgericht hat eine Beschwerde der AfD Sachsen gegen die Einordnung als gesichert rechtsextremistisch abgelehnt. Die Begründung ist unbedingt lesenswert. Nicht nur, dass auf mehr als 50 Seiten die Verbindungen zwischen AfD und rechtsradikalen Gruppen nachgezeichnet werden. Spannend sind vor allem auch die weitreichenden Aussagen der Richter, was als demokratiefeindlich zu bewerten ist.

ARD und ZDF zwischen Trump und Lindner
Der 6. November 2024 war ein Supernachrichten-Tag. Eigentlich ein Tag, an dem das öffentlich-rechtlicher Fernsehen seine Qualität unter Beweis stellen könnte. In den USA wird ein verurteilter Straftäter zum Präsidenten gewählt und in Berlin scheitert eine Regierungskoalition. Aber um es klar zu sagen: In den deutschen Sendeanstalten scheiterte der öffentlich-rechtliche Journalismus.
Aktuell in Vermischtes

Lese-Tipp: Shackleton mit und ohne Eis
Alfred Lansing schildert in „635 Tage im Eis“ akribisch und emotional die Geschichte der Endurance-Expedition von Ernest Shackleton. Ein Buch für die letzten kalten Tage des Winters 24/25.

Ärger mit Peugeot-Rückrufaktion: Peugeot ruft Fahrzeug zurück und repariert es nicht
Peugeot startet eine Rückaktion, ruft aber leider nicht zurück, wenn man ein Problem hat. Und ein Problem hab ich nun wirklich. Und zwar sowohl mit Peugeot Deutschland, als auch mit der größten Niederlassung in München, dem Autohaus Wickenhäuser in München.
Czyslansky wurde 2008 von Sebastian von Bomhard, Alexander Broy, Tim Cole, Alexander Holl, Michael Kausch, Hans Pfitzinger, Lutz Prauser, Ossi Urchs und Christoph Witte als gemeinsames Projekt ins Leben gerufen. Seit 2017 führt Michael Kausch das Blog alleine weiter.
Blog abonnieren
Per RSS
Per E-Mail
Beitragsarchiv
Archive
Czyslansky in Facebook
Czyslansky in Mastodon
Czyslansky in Instagram
Folgen Sie mir auf Instagram
Michael Kausch in Blogs
Michael Kausch im vibrio PR Blog
- Ein Krisenkommunikationsplan ist die Rettungsgasse auf der Cyber-AutobahnSie kennen die Situation: Stau auf der Autobahn. Irgendwo da vorne hat es gekracht. Und eigentlich sollten alle Fahrzeuge eine Rettungsgasse für den Notarzt, die Feuerwehr und die Polizei freihalten. Unfälle gibt es immer wieder. Das ist unvermeidbar. Aber man kann sich vorbereiten. Und wenn alle zusammenhelfen, lassen sich die schlimmsten Auswirkungen oft vermeiden. Eine […]
Michael Kausch im LuftHygienePro Blog
- Raumluft ist ein LebensmittelDas wichtigste Lebensmittel gibt es nicht beim Lebensmittelhändler um die Ecke. Ohne Nahrung halten gesunde Menschen es rund drei Wochen aus. Das wichtigste Lebensmittel fließt auch nicht aus dem Wasserhahn. Ohne zu trinken überleben Menschen höchstens drei Tage. Das wichtigste Lebensmittel ist schon da: es ist die Raumluft. Fehlt sie sterben wir schon nach drei […]
Michael Kausch im Blog für Butler und gutes Benehmen
- Der Butler ist niemals der Mörder – Der Butler in der LiteraturDer Butler ist niemals der Mörder – Der Butler in der Literatur „Der Mörder ist immer der Butler“ soll Mary Roberts Rinehart, eine der kommerziell erfolgreichsten US-amerikanischen Schriftstellerinnen einmal geäußert haben. Und wie wird man eine kommerziell erfolgreiche Schriftstellerin? Richtig, mit Kriminalromanen. In mehr als 30 Romanen und Theaterstücken, zehn Serien und unzähligen Kurzgeschichten meuchelte […]