Wer macht Social Media? Die w&v diskutiert die Zukunft der Social-Media-Agenturen
Die w&v hat einige Berater und Agentur-Chefs aus dem Social-Media-Umfeld nach ihrer Meinung zur Zukunft der SM-Agenturlandschaft befragt. Es geht darum, ob Social Media Marketing eines Tages so sehr Gemeingut sein wird, dass einfach jeder Social Media Marketing betreibt und hierfür keine Agenturen mehr benötigt, ob Agenturleistungen künftig nur noch durch breit aufgestellte Marketing-Agenturen erbracht […]
Respekt Restek!
Der RESTEK MTUN+ Ja ja, das Internet ist bekannt dafür, dass ständig unzufriedene Konsumenten mit Wut und Häme über schäbige Hersteller herziehen. Die Welt der Blogs ist angefüllt mit kritischen “Prosumern” und Anklägern. Czyslansky liegt ja auch in diesem Punkt immer im Trend. Ich erinnere nur mal an meine leidvolle und an eben dieser Stelle […]
“Der Darm denkt mit” – Von seltsamen Buchtiteln
Eckart, Luzia und Bodo suchen hier seltsame Buchtitel. Sie werden wohl fündig werden. Im Zweifel schreibt sich diese Jury ihre Bücher einfach selbst. Aber das wird wohl gar nicht nötig sein, werden Eckart von Hirschhausen (Die Leber wächst mit ihren Aufgaben – Rowohlt, 2008), Lucia Braun (Da-Da-Da-Sein. in: Die ZEIT, September 1989) und Bodo Mrozek […]
Aktion “Helft Apple”! Baut mit Czyslansky eine Liste illegaler Raubkopien am Apple-Design
Nun hat es Apple also tatsächlich geschafft Samsung’s Galaxy Tab mit juristischen Mitteln vom Markt zu verdrängen. Links Samsung (weil die Apple ja böse gelinkt haben), rechts Apple (weil die ja im recht sind) Apple hat also nun ein Geschmacksmuster auf sein Brettchen durchgesetzt. Demzufolge darf niemand mehr ein Produkt anbieten, das folgende Merkmale aufweist: […]
Social CRM: Gartner stellt drei aufs Treppchen und viele in den Besenwagen
Jive, Salesforce und Lithium bilden nach Meinung der Gartner-Experten die Speerspitze im jungen Markt der Social CRM-Anbieter: Das zweite Mal nach 2010 veröffentlichte Gartner nun seinen Social CRM Quadrant. Dabei sieht Gartner den Social CRM-Zyklus nahe seinem Höhepunkt. Erst wenige Unternehmen verfügen demnach über eine Social CRM-Strategie, immer mehr aber würden erste vorsichtige Schritte in […]
Google+ und Facebook beflügeln auch LinkedIn
Der Markteintritt von Google+ und das Wachstum von Facebook beflügeln offenbar auch LinkedIn, das weltweit größte professionelle soziale Netzwerk. Im zweiten Quartal diesen Jahres hat LinkedIn nochmals 14 Millionen neue Mitglieder registriert. Was aber fast noch wichtiger ist: “LinkedIn wird nicht nur größer, sondern zugleich aktiver. Das Wachstum der monatlichen Besucher lag innerhalb eines Jahres […]
Wir trauern um Jörg-Olaf Schäfers
Jörg-Olaf-Schäfers, einer der lesenswertesten Blogger unseres Landes, ist tot. Er war u.a. Mitarbeiter bei www.netzpolitik.org, bei www.faz.net, beim wunderbaren http://blinkenlichten.com/ und er war Mitglied der Nominierungskommission beim Grimme Online Award. Vor allem aber kämpfte er unermüdlich gegen Zensur und Netzsperren und für die Freiheit im Netz. Viele werden Jörg-Olaf aus Facebook und von Twitter kennen. […]
Nur jeder vierte Czyslansky-Leser ist doof
Wir wussten es ja schon immer: Czyslansky ist das Medium die deutschen Intelligenz. Während deutschlandweit der Microsoft Internet Explorer auf einen Marktanteil von 61,2 Prozent kommt, finden sich unter den Czyslansky Lesern gerade mal 25,9 Prozent IE-Nutzer: Was das nun mit Intelligenz zu tun hat? Ganz einfach: das amerikanische Marktforschungsinstitut aptiquant will herausgefunden haben, dass […]
Ein Schwarzer Fleck auf der weißen Weste Czylanskys
Damit hatte ich niemals gerechnet. Ich meine, natürlich war uns, den Freunden Czyslanskys, bekannt, dass der große Universalgelehrte sich gelegentlich kompositorisch seinem Hobby Musik widmete – unvergesslich sein Concerto für Nebelhörner, Pauke und Piccoloflöte – und auch war uns bewusst, dass Czyslansky in den 50iger Jahren eine Zeit lang durchaus Sympathien für die politischen Vorgänge […]
Mein ganz persönliches kleines Software-Wunderrad – Social Media Tools im täglichen Einsatz
Früher war das Leben einfach: Man brauchte einen Computer, ein paar Netzwerkkabel und um den ganzen Rest kümmerte sich Microsoft: ein bisschen MS-DOS, ein bisschen Windows, ein bisschen Office, vielleicht noch ergänzt um eine Schaufel voll Adobe für die Bildbearbeitung und einen Quark Express für’s DTP. Heute sieht es auf meinem Bildschirm ganz anders aus. […]