Die Mobile-Krise des E-Mail-Marketing: Nutzungszahlen von E-Mailings werden oft zu niedrig berechnet, Newsletter nicht optimal gestaltet

Um bis zu 40 Prozent liegt die tatsächliche Reichweite von E-Mailings über den von Mail-Programmen ausgewiesenen Werten. Dies ist das wichtigste Ergebnis einer Studie des E-Mail-Marketing-Spezialisten AGNITAS. Testauswertungen haben ergeben, dass zahlreiche Empfänger von E-Mailings, die von den Versand-Lösungen als „Nicht-Öffner“ bewertet werden, diese dennoch lesen. Tatsächlich werden die Newsletter nicht nur gelesen, sondern „geklickt“. […]

Heute vor fünf Jahren wurde der erste Tweet verschickt

Jack Dorsay, der erste Twitterati (Bild: Wikipedia) Twitter feiert heute seinen fünften Geburtstag. Am 21. März 2006 setzte Jack Dorsay seinen und der Welt ersten Tweet ab (zur Geschichte guckst du hier). Seitdem hat sich die Anzahl der Mitarbeiter bei Twitter und das ganze Unternehmen von Jahr für Jahr prächtig entwickelt: Januar 2008: 8 Januar […]

Twittern in the mood: US-Forscher glauben, dass sich das Twitter-Universum nach Stimmungen organisiert

Wie organisiert sich die Twitter Community? Nach Freundschaften, Themen, nach Zufall oder vielleicht nach Stimmungen? Diese Frage versucht eine aktuelle Studie der Cornell University of Indiana zu beantworten. Projektleiter Johan Bollen fand dabei zum Beispiel heraus, dass Twitterati, in deren Kurzmitteilungen das Wort “loneliness” vorkommt, auf andere Twitterati stoßen, die ebenfalls über Einsamkeit zwitschern. Eine […]

Messe München macht mobil: Was bringt die neue “Communication World”?

Bild: Messe München Nein – die SYSTEMS kommt nicht zurück. Aber die Messe München hat endlich wieder einen IT-Event angekündigt: am 11 und 12. Oktober 2011 wird die “Communication World” neu belebt, einstmals mit rund 600 Besuchern der wichtigste Kongress zu Themen rund um die gemeinsame Zukunft von Telekommunikation und IT. Aber die neue Communication […]

Von der Ausweisung der PR. Oder: Warum Pressesprecher und PR-Redakteure in der Regel keine Presseausweise mehr erhalten

“Er steckt in den Taschen zehntausender professioneller Journalisten – und nur in deren Taschen: der Presseausweis. Ob Sie als Journalist frei recherchieren wollen und dafür Zugang zu Veranstaltungen und gesperrten Geländen oder Informationen benötigen oder ob Sie als Veranstalter oder Institution sicher sein wollen, dass Sie es tatsächlich mit professionellen Journalisten zu tun haben: Der […]

Thomas Strobel weissgarnix …

… aber das auf hohem Niveau! Mal im Ernst: ein wenig ärgerlich ist es ja schon, wenn eines der wirklich lesenswertesten deutschen Ökonomie-Blogs ausgerechnet von einem Schirrmacher-Adlatus geschrieben wird. Thomas Strobel hat mit seinem weissgarnix-Blog die Messlatte für Ökonomie- und Politik-Blogs hoch gehängt. Er demaskiert dort nicht nur wie viele andere auch die Guttenberg-Mania – […]

Neues aus der Czyslansky-Forschung: Der frühe Kriminalroman “Der Diddlasbadscher vom Dadschmahal”

Endlich gibt es wieder Neues aus der Czyslansky-Forschung zu vermelden: Auf dem Boden einer Scheune im mittelfränkischen Heilsbronn ist nun sein lange verschollen geglaubter Kriminalroman “Der Diddlasbadscher vom Dadschmahal” überraschend aufgetaucht. Dieses belletristische Erst- und Letztlingswerk des großen Forschers und Krimi-Liebhabers ist im eigentlichen Sinne der erste deutsche Regional-Krimi. Mitte der fünfziger Jahre machte sich […]

Grimme sucht wieder Kandidaten für den Online Award

Das Grimme Institut sucht wieder nach Kandidaten für den renommierten Grimme Online Award. Wie immer ist die Kandidatenlsite eine hübsche und lesenswerte Liste empfehlenswerter Sites. Im Vorjahr konnte ich unter den 2.000 Kandidaten allerhand Interessantes entdecken. In diesem Jahr stehen neben allerlei Schritt auch wieder viele interessante Sites auf der Liste, von Klassikern wie www.netzpolitik.org, […]

Verteidigungsminister Freiherr von Kupferberg soll seine Dissertation abgekupfert haben

  Neue Gerüchte um die wissenschaftliche Ehrlichkeit des Bundesvereidigungsministers “Guttenberg soll bei Doktorarbeit abgeschrieben haben” titelt heute die Süddeutsche Zeitung und dokumentiert umfangreiche Textidentitäten zwischen des Freiherrn Dissertation und ebenso älteren wie fremden Vorträgen, Buch- und Zeitschriftenartikeln. Hatte der Disserteur einfach zu wenig Zeit für eine eigenständige wissenschaftliche Arbeit? Könnte sein, schließlich beklagte er schon […]

“Aus ungeleeschde Eier schlubbe kaa Hinkel”. Wie die Messe Frankfurt den Wettbewerbern in Köln und München telekommunikativ ans Bein pinkelt

Noch handelt es sich um eine Nische – aber eine mit Zukunft: Die Besucherzahlen der Kongressmesse “Voice + IP Germany” sind in den letzten sechs Jahren gewaltig gestiegen: Quelle: Voice + IP Germany Nun hat sich die Messe Frankfurt diese scheinbar zukunftsträchtige Veranstaltung ins Haus geholt. Gemeinsam mit der vor einiger Zeit erworbenen M-Days und […]