Czyslanskys aktueller Fernseh-Tipp: Mit der deutschen Leitkultur über den Jahreswechsel
Was treibt man in der Sylvesternacht, wenn einem ein Bandscheibenvorfall nachhaltig in die Horizontale zwingt? Mal gucken!
Die Rettung des Euro ist nur durch die “Czyslansky-Parität” möglich
Seit Wochen streiten Politiker, Wirtschaftswissenschaftler und Vulgärökonomen um einen letzten Rettungsversuch für den Euro. Dabei wäre alles so einfach, würde man doch nur einmal ins tiefe Czyslansky-Archiv einen scheuen Blick riskieren. Denn was liegt näher, als das Modell, das Czyslansky zur Einführung der D-Mark 1948 unter dem Stichwort “Czyslansky-Parität” entwickelte, den modernen Herausforderungen anzupassen? Mir […]
Czyslanskys ägyptisches Reisetagebuch wieder aufgetaucht: Wie die alten Ägypter einmal den Alkohol erfanden
Czyslansky incognito bei seinen Erkundungen der Hieroglyphen in Karnak Vermutet hat es die Fachwelt ja schon immer, nun aber liegen die Beweise endlich vor: mag Jean-François Champollion der erste Durchbruch bei der Entzifferung der ägyptischen Hieroglyphen schon im frühen 19. Jahrhundert gelungen sein, so gebührt doch unserem Universalgenie Czyslansky die Ehre, als Erster die Schriftzeichen […]
BILD dir eine Meinung – Neues aus Bloggingen: meinungsbilder.eu
Haben Sie eine Meinung zu “Guttenbergs Reise nach Afghanistan”, “Bürgerproteste wie gegen Stuttgart 21” oder zu Wikileaks? Dann halten Sie mit Ihrer Meinung nicht “hinter dem Berg”. (Übrigens: eine Redewendung aus dem 30-jährigen Krieg, in dem die Schweden gerne nicht alle ihre Truppen zeigten, sondern immer ein paar “hinter dem Berg” hielten. Inzwischen sollten wir […]
“Es gibt sie noch, die guten Dinge”–Heute: das Telegramm!
Telegramme kamen einst von Herzen … Wann habe ich eigentlich mein letztes Telegramm erhalten? und wann habe ich eins versendet? Richtig: das letzte Telegramm habe ich vor inzwischen 31 Jahren aufgegeben: zur Geburt der Tochter meiner Schwester. Aber es gibt sie noch, die seltsamen Dinge des Lebens. heute versendet man ein Telegramm natürlich per Internet. […]
In Google Streetview lassen Sie sich verpixeln – aber in ihood lassen Sie die Hosen runter
Seit einigen Tagen sind nun also auch die größten deutsche Städte in Google Streetview zu finden. Viele Häuser mussten auf Wunsch der Anwohner von Google “verpixelt” werden: Ein aktueller Ausschnitt aus Google Streetview mit verpixeltem Haus im Münchner Westend. Während sich alle Welt über den Schutz der Privatsphäre auf Google aufgeregt hat, gibt es längst […]
Nachruf auf eine vertane Chance: Sosocon-Konferenz abgesagt
Die von Heise-Events vorbereitete sosocon-Konferenz, die in einer Woche in Hannover beginnen sollte, wurde heute kurzfristig wegen mangelndem Besucherinteresse abgesagt. Mit dem Scheitern der “1. European Software Solutions Conference” ist nun nach der Münchner discuss & discover-Konferenz schon wieder eine inhaltlich bestens vorbereitete Konferenz gescheitert. Das ist schade! Die Organisatoren hatten sich viel vorgenommen: drei […]
Deutsche Leit-Kultur setzt sich global durch
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren People Watching Plus from Rune Madsen on Vimeo. via RebelArt
greenstands macht Magenta grün
Ich erinnere mich gut an den letzten Microsoft-CeBIT-Messestand, den ich als MarCom-Chef zu verantworten hatte: er bestand aus alten Joghurt-Verpackungen. Angesehen hat man ihm das natürlich nicht. Aber wir haben das an jeden kommuniziert, der es nicht hören wollte: Microsoft setzt im Messebau auf umweltschonendes Recycling! Konzeptioniert hatte den Stand ein Messeprofi, der sein Handwerk […]
PR-Trend-Monitor bestätigt: PR ist immer noch meistens einsnullig
Seit vielen Jahren schon zählt der Trendmonitor zu den meistbeachteten Umfragen der deutschen PR-Szene. Faktenkontor und news aktuell befragen hierzu monatlich Fach- und Führungskräfte aus PR-Agenturen und Pressestellen verschiedener Unternehmen. Die wichtigsten Ergebnisse der September-Umfrage habe ich im Folgenden einmal zusammengestellt: Dass Print im klassischen Journalismus in den nächsten Jahren drastisch an Bedeutung verlieren wird, […]