Rivva-Kapitän baut eine "Frank-Schirrmacher-Maschine"
Frank Westphal, Entwickler des legendären Rivva und derzeit einer der kreativsten Software-Entwickler, die dieses Land zu bieten hat, arbeitet nach eigenen Angaben und carta.info an einer „lernende(n) Zeitung, eine(r) Frank-Schirrmacher-Maschine, die umso besser wird, je länger man sie benutzt“. Dabei will er Maschinenintelligenz und redaktionelle Kompetenz kombinieren. Als Vorbild benennt Westphal das us-amerikanische Blogrunner-Projekt, das […]
vibrio sucht die Alternative zur Birne: "Ich hab da eine Idee" braucht eine neue Form der Visualisierung
Das Zeitalter der guten alten Kohlefaden-Glühbirne gilt aus umweltpolitischen Gründen als abgelaufen. Wer heute noch eine klassische Glühbirne befeuert gilt als gemeingefährlich und kann auch gleich mit einem 57er Chevy Bel Air Brötchen holen gehen oder in der Sperrzone des bayerischen Landtags Zigarre rauchen. Was aber kann künftig die beliebte Glühbirne als Signet für „Kreativität“ […]
Zensur eines Bloggers: Katholische Kirche mahnt "regensburg-digital"-Macher ab
Stefan Aigner vom Blog „regensburg-digital“ hat sich einen dunklen Feind zugezogen: die Diozöse Regensburg. Zumindest wird er nicht gezüchtigt, aber vermutlich darf er nie mit den Regensburger Domspatzen singen. Die webevangelisten berichten heute: „Die Diözese Regensburg mahnt den Blogger Stefan Aigner (www.regensburg-digital.de) ab, weil der aus dem SPIEGEL zitierte und die Zahlung von 6.500 Mark […]
Die 2.000 grimmigsten deutschsprachigen Web Sites
Rund 2.000 Web Sites wurden in diesem Jahr zur Nominierung für den Grimme Online Award eingereicht. Bis zum 11. Mai muss sich die Nominierungskommission auf eine finale Nominierungsliste einigen. Ein schöner Job? Jedenfalls einer, der neben viel Arbeit sicherlich auch viele Überraschungen verspricht. Wer die lausigen Osterfeiertage surfend verbringen will, der kann sich ja mal […]
Haben Heizungen einen "freien Willen"?
Die Sonne scheint, die Kaffeemaschine stöhnt und seufzt – nein, nicht die vom „Partner“ – meine Sommerreifen werden gerade aufgezogen, kurz: es scheint ein guter Tag zu werden. Das soll mir Anlass sein, mich einmal mit den schöneren Dingen des Lebens zu beschäftigen und mit den schöneren Blogs: keine IT, keine Zensur, keine Medienkrise. Mein […]
Die 50 wichtigsten deutschsprachigen IT-Blogs: die "Enrico-Liste"
Eine Liste mit 50 wichtigen deutschsprachigen IT-Blogs hat heute die dampfLog veröffentlicht. Die Liste reicht von spannenden Exoten, wie der „wunderbaren Welt von Isotopp“ über Klassiker wie BasicThinking und Netzökonom Holger Schmidt bis zu ebenso seltsamen wie spannenden Angeboten wie Apfelnase oder Eumel59. Die komplette Liste gibt es hier. Wittes Welt muss sicherlich noch nachgetragen […]
Twitteralarm – kostenlos und trotzdem brauchbar
Unternehmen, die sich nicht von Antipathie-Wellen aus dem Web 2.0 überraschen lassen wollen (siehe hier und da) benötigen Tools zur Suche nach Nennungen ihrer Marken in Social Media wie Twitter in Echtzeit. Neben professionellen kommerziellen Tools wie bluereport oder raven gibt es auch eine ganze Reihe tauglicher kostenloser Alternativen. Eine kleine Auswahl empfehlenswerter Alternativen habe […]
1. FC Saarbrücken wird Nationalmannschaft
Afrika in den Grenzen der Fifa? Das saarländische Fußballelend hat ein Ende. Die Fifa akzeptiert das Saarland wieder als unabhängig und damit nationalmannschaftsreif. Laut BILD-Zeitung („Dahinter steckt immer ein kruder Kopf“) können sich Journalisten bei der Akkreditierung zur Fußballweltmeisterschaft folgenden deutschen Herkunftsländern zuordnen: BRD – DDR – Saarland. Damit nicht genug: Israelische Journalisten sind nicht […]
Das Internet der Dinge
IBM hat ein kleines Video ins Netz gestellt, dass auf hübsche Art und Weise zeigt, was man sich unter dem Internet der Dinge vorzustellen hat: via Arno Laxy
PR 2.0 mal andersrum – ein Beispiel für Social Media Ignoranz und ihre Folgen
Wenn nach einem Image-Desaster im Internet 2.0 die Krisen-PR anrollt, ist es für die Schadensbegrenzung meistens schon zu spät. In Blogs, Communities und Foren formieren sich einzelne kritische Verbrauchererfahrungen schnell zu Lawinen, die kaum mehr zu kontrollieren sind. Anfang 2010 bot sich für mich die Chance und Notwendigkeit einmal auszuprobieren, was es konkret auf sich […]