Eine Sammlung von Schwarzweiss-Fotografien aus den jahren 2017 bis 2024. Es handelt sich um Bilder aus den Bereichen Architektur, Street, Landschaft und People. Alle Aufnahmen entstanden entweder mit einer Leica M Typ 240 oder mit einer Olympus Pen-F.

Schwarzweiss - Fotografien aus den Jahren 2017 bis 2024

Eine Sammlung von Schwarzweiss-Fotografien aus den Jahren 2017 bis 2024. Es handelt sich um Bilder aus den Bereichen Architektur, Street, Landschaft und People. Alle Aufnahmen entstanden entweder mit einer Leica M Typ 240 oder mit einer Olympus Pen-F. Analog fotografiere ich kaum mehr. Nur noch selten ziehe ich mit meiner Leica M6 los.

Ein Bilderbuch

Ich fotografiere nur für mich selbst. Ich bearbeite die Bilder zurückhaltend in Adobe Lightroom und Photoshop. Dort mach ich eigentlich nur, was man auch in der analogen Dunkelkammer früher gemacht hat, also Verändern der Gradation, Abwedeln, Nachbelichten, Schwarzweiss-Umsetzung ud ich arbeite nachträglich mit Filtern, wie sie aus der analogen Fotografie bekannt sind. 

Die Fotos archiviere ich so, dass ich sie auf einem HD-fähigen Fernsehgerät betrachten über einen Media-Server kann. Und ab und zu erstelle ich auch Fotobücher, in der Regel mit blurb. Ich mag Bücher und bei Fotobüchern die Haptik und Anmutung klassischer Bildbände. Hier stelle ich ein Buch vor, das ich vor wenigen Tagen mit blurb zusammengestellt habe. 

Illustrationen © michael kausch

Vielen Dank für dein Interesse an diesem Beitrag. Wenn er dir gefallen hat würde ich mich über ein LIKE freuen. Oder teile ihn doch mit deinen Freunden über ein soziales Netzwerk. Und am meisten freue ich mich natürlich über Kommentare, Kritik und Anregungen.

Weitere interessante Artikel

Fotobuch mit blurb

Fotobücher – Meine Erfahrungen mit blurb im Vergleichstest

Ferienzeit ist Fotobuchzeit. So ist das ja bei vielen Leuten die ich kenne. Auch bei mir. Natürlich habe ich alle meine Fotos auf dem Server. Und eine Auswahl der „Besseren“ bearbeite ich und lege sie so ab, dass ich sie jederzeit im Format 16 zu 9 mit 3.840 mal 2.160 Pixel über mein Fernsehgerät ansehen kann. Das TV-Gerät ist noch immer der Standard-Monitor für die Bildbetrachtung, auch wenn die fetten Computer-Monitore heute eine höhere Auflösung wiedergeben können. Aber so wie ich noch immer gedruckte Bücher beim Lesen bevorzuge, so nehme ich auch gerne mal ein Bilderbuch – Verzeihung: einen Bildband – in die Hand. Deshalb produziere ich seit vielen Jahren von jeder Reise ein Fotobuch. In diesem Beitrag erkläre ich, warum ich das mit blurb tue.

Weiterlesen »

The sound of silence. Silent Sunday.

Die dritte Sammlung meiner Silent-Sunday-Bilder der kleinen Mastodon-Kampagne. Unter dem Hastag #silentsunday erscheinen dort wöchentlich Fotografien aus der Sonntagsruhe. Ich liebe Sonntage. An Sonntagen gehören Stadt und Land den Menschen, nicht dem Commerce. Die Geschäfts sind geschlossen, „die Bratendüfte wehen“.

Weiterlesen »

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..