Czyslanskys Bauchladen

Es gibt immer Dinge, die in der Schublade „Vermischtes“ landen, die irgendwie in keine Ablage passen und die trotzdem nicht verloren gehen dürfen. In Czyslanskys Bauchladen findet Ihr Beiträge, die in keine der anderen Kategorien gepasst haben. 

Immerhin umfasst das Czyslansky-Blog heute mehr als 1.500 Beiträge aus 15 Jahren. Ein dicker Bauch …

Vom Microsoft Surface Pro zum mobilen Arbeitsplatz – Zubehör-Tipps

Ich gestehe: ich bin ein aboluter Fan des Microsoft Surface Tablets. Am ersten Tag der Verfügbarkeit der Pro-Version bin ich vom Surface RT auf die Pro-Variante umgestiegen. Und seit jenem Tag hat Bill’s Tablet meinen Arbeitsplatz-Notebook komplett ersetzt. Und ich vermisse nichts. Mit dem Surface Pro – und einigem Zubehör – habe ich nun einen wirklich hochgradig mobilen Arbeitsplatz, der eigentlich alle (meine) Anforderungen erfüllt: schnell, chic, klein, flexibel, stabil. Auf meinem Surface läuft Windows 8, Office 365, Adobe CS, ein paar kleine Apps aus dem sehr überschaubarem Store-Angebot und einige Branchenlösungen, die wir in der Agentur vibrio einsetzen. Unsere VoIP-Telefonlösung – Telefone haben wir nicht mehr – ist leider noch nicht auf Windows 8 angepasst. Aber dieses Problem werden wir auch noch lösen. Materialanmutung und Design des Surface sind hervorragend und können locker mit allen mit bekannten Ei-Brettern standhalten. Dies erfordert dann auch eine gewissenhafte Auswahl der Spielpartner. Schließlich

Weiterlesen »

dropify und Facebook – ein Dreamteam, wenn es um neue Fans geht!

Vor zwei Tagen habe ich auf dem vibrio Blog über meine ersten Erfahrungen mit dropify berichtet. dropify ist eigentlich ein Publishing-Tool für beliebige Dokumente. Von Musik und Klingeltönen bis zu Bildern kann man alles mögliche auf eine öffentlich zugängliche Plattform stellen – aber auch Whitepaper, Präsentationen oder beliebige pdf-Dateien. Erst eine umfangreiche Integration in Facebook macht dropify aber für alle Betreiber von Facebook Fan Pages überaus interessant:

Weiterlesen »

Kleine Notiz zum heutigen „Welttag des Buches“

(Bild: spacejunkie/photocase.de) Heute ist also der „Welttag des Buches“. Da fällt mir eine schöne kleine Geschichte ein, die mir vor vielen Jahren einmal ein Lektor der Fischer Verlags über Jürgen Habermas erzählt hat. Der sicherlich wichtigste lebende deutsche Philosoph habe eine eigenartige Art ein Buch zu lesen: er reiße alle ihn nicht interessierenden Seiten einfach heraus und lasse nur den für ihn relevanten Inhalt stehen. Ob dies aus gerechtem Zorn oder aus dem Drang Übersichtlichkeit zu erzeugen geschieht, entzieht sich meiner Kenntnis. Jedenfalls scheint Habermas der einzige zu sein, der das hübsche Bonmot Walter Benjamins ernst nimmt, demzufolge ein Bücherfreund sich ein Buch ebenso liebevoll zuzurichten habe, wie ein Kannibale einen Säugling. Dieses Bild habe ich immer geliebt.

Weiterlesen »

natürtrüb und ungefiltert: Alexander Bräu, äh: Alexander Broy

Heute grüßen wir besonders freudig einen Freund Czyslanskys zu seinem Geburtstag: Alexander Broy, der Mann, der diesen Blog technisch gebaut hat und inhaltlich immer wieder nicht nur durch Gender-Beiträge bereichert. Er schreibt ungefiltert – wie es einem Alexanderbräu gebührt 😉 Lieber Alexander: Alles Gute!

Weiterlesen »

Ein Beitrag zur Gender-Forschung mit Google Suggest

Nachdem Czyslansky-Freund Alexander Broy die Rubrik Gender-Forschung hier nun schon einmal eröffnet hat, möchte ich ein neues noch recht unbekanntes Tool der modernen Gender-Forschung an einem kleinen Beispiel vorstellen. Das Tool trägt den etwas seltsamen Namen Google (man findet es hier) und man kann mit der sehr hilfreichen „Google Suggest“-Funktion vieles über geschelchtsspezifische Suchverhalten im Internet erfahren. So zeigt sich, dass Frauen gegenüber Männern durchaus gewaltbereiter sind, als umgekehrt. Wie anders soll man erklären, dass zwar beide Geschlechter ein offenkundiges Problem damit haben, das jeweils andere Geschlecht zu vergessen, dass aber Männer Frauen „beeindrucken“, Frauen Männer aber viel häufiger „verletzen“ wollen? Auch die geheimsten Wünsche beider Geschlechter lassen sich mit Google Suggest auf einfache und überzeugende Weise erforschen:

Weiterlesen »

Michael KauschCzyslansky wurde 2008 von Sebastian von Bomhard, Alexander Broy, Tim Cole, Alexander Holl, Michael Kausch, Hans Pfitzinger, Lutz Prauser, Ossi Urchs und Christoph Witte als gemeinsames Projekt ins Leben gerufen. Seit 2017 führt Michael Kausch das Blog alleine weiter.

Blog abonnieren

Per RSS

Per E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Beitragsarchiv
Archive
Czyslansky in Facebook
Czyslansky in Mastodon
Folgen Sie jetzt auch auf Mastodon: Mastodon
Czyslansky in Instagram

Folgen Sie mir auf Instagram

Michael Kausch in Blogs
RSS Michael Kausch im vibrio PR Blog
  • Ein Krisenkommunikationsplan ist die Rettungsgasse auf der Cyber-Autobahn
    Sie kennen die Situation: Stau auf der Autobahn. Irgendwo da vorne hat es gekracht. Und eigentlich sollten alle Fahrzeuge eine Rettungsgasse für den Notarzt, die Feuerwehr und die Polizei freihalten. Unfälle gibt es immer wieder. Das ist unvermeidbar. Aber man kann sich vorbereiten. Und wenn alle zusammenhelfen, lassen sich die schlimmsten Auswirkungen oft vermeiden. Eine […]
RSS Michael Kausch im LuftHygienePro Blog
  • Raumluft ist ein Lebensmittel
    Das wichtigste Lebensmittel gibt es nicht beim Lebensmittelhändler um die Ecke. Ohne Nahrung halten gesunde Menschen es rund drei Wochen aus. Das wichtigste Lebensmittel fließt auch nicht aus dem Wasserhahn. Ohne zu trinken überleben Menschen höchstens drei Tage. Das wichtigste Lebensmittel ist schon da: es ist die Raumluft. Fehlt sie sterben wir schon nach drei […]
Lese-Tipps