Czyslanskys Bauchladen
Es gibt immer Dinge, die in der Schublade „Vermischtes“ landen, die irgendwie in keine Ablage passen und die trotzdem nicht verloren gehen dürfen. In Czyslanskys Bauchladen findet Ihr Beiträge, die in keine der anderen Kategorien gepasst haben.
Immerhin umfasst das Czyslansky-Blog heute mehr als 1.500 Beiträge aus 15 Jahren. Ein dicker Bauch …
Microsoft Surface Tablet für 1.999 Euro ab sofort vorbestellbar
„Microsoft Surface Tablet für 1.999,- € ab sofort vorbestellbar“? Was für eine blöde Überschrift. Und um es klar zu sagen: Es ist nichts dran, an dieser Überschrift. Sie stammt aus wohluninformierten Kreisen. Und sie ist nicht blöder, als der ganze Bohei, der derzeit rund um Surface gemacht wird. Von Juni bis Juli konnte man Microsoft Surface auf amazon vorbestellen. Freilich unverbindlich und ohne Preisinformationen. Inzwischen hat man diese „Subskription“ wieder offline genommen. Sind halt doch keine Bücher, so kleine Rechner. Der schwedische Online- Anbieter webhallen publizierte bereits Preise für fünf verschiedene Surface-Modelle, nur um ein paar Tage später zuzugeben, dass man selbst auch keine Ahnung habe, was die Teile mal kosten werden. Die Preise seinen mehr so eine Art „Orientierungshilfe auf der Basis eigener Schätzungen“. Aha. Derzeit kursieren im Netz Gerüchte über die RT-Version der Surface-Bretter für 199,- Euro. Gleichzeitig wissen wohlinformierte Kreise, dass bei einem solchen Straßenpreis alle OEM-Partner
Das neue Logo von Microsoft ist ein Zeichen der Schwäche: Scheitert Windows 8, dann scheitert Microsoft!
Ein Unternehmen wechselt sein Corporate Design nicht alle Tage. In guten Fällen noch nicht einmal alle Jahrzehnte. Und in den besten Fällen vielleicht nicht einmal alle Jahrhunderte. Als ehemaligem Marcom-Chef von Microsoft Centrale Europe und langjährigem Agenturbegleiter des Konzerns in Deutschland geht mir das Corporate Design von Microsoft ans Herz. Und an den Verstand. Denn das Design ist immer auch Ausdruck des Seins. Und das ist in diesem Fall verräterisch. Microsoft sieht also nach aktuellen Berichten (etwa der Seattle Times von heute) künftig so aus: Das neue Erscheinungsbild lehnt sich stark an die sogenannte Metro-Oberfläche von Windows 8 an. Es ist also bunt und klar. Es ist gefällig. Und absolut austauschbar. Bezeichnend ist auch, dass offenbar die Produktmarke Windows nun die Unternehmensmarke bestimmt und nicht mehr umgekehrt. Das ist ein graphisches Eingeständnis der Abhängigkeit des Unternehmens vom Kernprodukt Windows. Scheitert Windows 8, der Bild-Spender des Unternehmens, so wird auch das Unternehmen scheitern. Nicht
Mehr Kommentare und Like It’s auf Facebook: einfach am Sonntag losschimpfen!
Facebook Fans kann man kaufen. Das ist bekannt. Man kann sie sich aber auch ertricksen. Das suggerieren jedenfalls die Tipps des amerikanischen „Social Media Scientist“ Dan Zarella (eine Art „Dr. fac.“), die heute auf dem US-Blog „Smart Insides“ veröffentlicht wurden. Die wichtigsten Hinweise, die uns dort verabreicht werden: 1. Posts mit weniger als 100 Anschlägen und sehr lange Posts erhalten mehr „Gefällt mir“, als mittellange. 2. Je länger ein Post ist, desto öfter wird er geteilt. 3. Je öfter die Wörter „ich“ oder „mir“ vorkommen, desto größer die Chance auf ein „Gefällt mir“. 4. Posts mit klar negativer Aussage werden häufiger „geliked“ und vor allem kommentiert, als neutral-sachliche Aussagen. 5. Posts, die zwischen 17 und 21 Uhr publiziert werden haben die besten Chancen geliked zu werden. 6. Posts, die nachmittags publiziert werden haben die besten Chancen geteilt zu werden. 7. Am Wochenende gibt’s die meisten „Gefällt mir“, am Donnerstag die
Österreich bei den Olympischen Spielen ist wie Bergkäse aus Holland
Um von Anfang an alle diesbezüglichen Mutmaßungen zu zerstreuen – Österreich gibt es! Es ist Mitglied der Vereinten Nationen – was zugegebenermaßen nicht viel besagt, schließlich ist Bielefeld auch Mitglied des deutschen Städtetages – und, was noch viel wichtiger ist, Österreich hat eine 70ig-köpfige Sportler-Delegation plus 60 Funktionäre zu den Olympischen Spielen nach London geschickt: Der Medaillenspiegel dieser Spiele weist immerhin 84 Staaten aus, darunter kleine Ölteppiche wie Bahrain, Kuwait und Katar, Exoten wie Botsuana, Grenada, Trinidad samt Tobago und Neuländer wie Moldau, Usbekistan und Aserbeidschan. Nur Österreich taucht auf diesem Medallienspiegel nicht auf, scheint einfach nicht existent. Was ist da nur geschehen?
I Love it …
Wenn ich groß bin, wünsche ich mir das, und nichts anderes: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren
Czyslansky wurde 2008 von Sebastian von Bomhard, Alexander Broy, Tim Cole, Alexander Holl, Michael Kausch, Hans Pfitzinger, Lutz Prauser, Ossi Urchs und Christoph Witte als gemeinsames Projekt ins Leben gerufen. Seit 2017 führt Michael Kausch das Blog alleine weiter.
Blog abonnieren
Per RSS
Per E-Mail
Beitragsarchiv
Archive
Czyslansky in Facebook
Czyslansky in Mastodon
Czyslansky in Instagram
Folgen Sie mir auf Instagram
Michael Kausch in Blogs
Michael Kausch im vibrio PR Blog
- Ausgezwitschert. vibrio verlässt „X“.In eigener Sache Die Agentur vibrio hat entschieden, sich mit Beginn des Jahres 2025 aus der aktiven Kommunikation über die Plattform „X“ von Elon Musk zu verabschieden. Die aktive Nutzung von „X“ ist nicht mehr mit unseren Werten, mit unserem „Code of Conduct“ vereinbar. Darin legen wir unter anderem fest: „Wir setzen in der Kommunikation […]
Michael Kausch im LuftHygienePro Blog
- Raumluft ist ein LebensmittelDas wichtigste Lebensmittel gibt es nicht beim Lebensmittelhändler um die Ecke. Ohne Nahrung halten gesunde Menschen es rund drei Wochen aus. Das wichtigste Lebensmittel fließt auch nicht aus dem Wasserhahn. Ohne zu trinken überleben Menschen höchstens drei Tage. Das wichtigste Lebensmittel ist schon da: es ist die Raumluft. Fehlt sie sterben wir schon nach drei […]
Lese-Tipps
die gründerrolle
die rolle der anderen
- blogs50plus
- das blog über slow media
- digisaurier
- ich sag mal
- lesestunden
- lufthygienepro blog
- pflugblatt
- smidternachtsgeschichten
- totenhemd blog