Czyslanskys Bauchladen

Es gibt immer Dinge, die in der Schublade „Vermischtes“ landen, die irgendwie in keine Ablage passen und die trotzdem nicht verloren gehen dürfen. In Czyslanskys Bauchladen findet Ihr Beiträge, die in keine der anderen Kategorien gepasst haben. 

Immerhin umfasst das Czyslansky-Blog heute mehr als 1.500 Beiträge aus 15 Jahren. Ein dicker Bauch …

Wir trauern um Jörg-Olaf Schäfers

Jörg-Olaf-Schäfers, einer der lesenswertesten Blogger unseres Landes, ist tot. Er war u.a. Mitarbeiter bei www.netzpolitik.org, bei www.faz.net, beim wunderbaren http://blinkenlichten.com/ und er war Mitglied der Nominierungskommission beim Grimme Online Award. Vor allem aber kämpfte er unermüdlich gegen Zensur und Netzsperren und für die Freiheit im Netz. Viele werden Jörg-Olaf aus Facebook und von Twitter kennen. Und wir alle werden ihn vermissen. Vielleicht bloggt er ja weiter von irgendeiner Wolke.

Weiterlesen »

Nur jeder vierte Czyslansky-Leser ist doof

Wir wussten es ja schon immer: Czyslansky ist das Medium die deutschen Intelligenz. Während deutschlandweit der Microsoft Internet Explorer auf einen Marktanteil von 61,2 Prozent kommt, finden sich unter den Czyslansky Lesern gerade mal 25,9 Prozent IE-Nutzer: Was das nun mit Intelligenz zu tun hat? Ganz einfach: das amerikanische Marktforschungsinstitut aptiquant will herausgefunden haben, dass die Anwender des Internet Explorers im Durchschnitt einen unterdurchschnittlichen IQ haben! Während sich die Anwender von Chrome, Firefox und Safari kaum unterscheiden, berichten die Marktforscher für den IE Interessantes: – IE-Nutzer sind zu blöd, um andere Browser zu installieren – Unter den Anwendern anderer Browser befinden sich zahlreiche “Computer Geeks” – das hebt das Niveau Eigenartig ist dann noch die Beobachtung, dass die Anwender der Version 9 des IE zwar ein wenig blöder sind, als die Anwender der Version 8, aber immerhin nicht ganz so dumm wie die Anwender der Versionen 6 und 7. Hier

Weiterlesen »

Mein ganz persönliches kleines Software-Wunderrad – Social Media Tools im täglichen Einsatz

Früher war das Leben einfach: Man brauchte einen Computer, ein paar Netzwerkkabel und um den ganzen Rest kümmerte sich Microsoft: ein bisschen MS-DOS, ein bisschen Windows, ein bisschen Office, vielleicht noch ergänzt um eine Schaufel voll Adobe für die Bildbearbeitung und einen Quark Express für’s DTP. Heute sieht es auf meinem Bildschirm ganz anders aus. Da türmen sich – nein: da fensterln sich Anwendungen von mehr als nur einer Handvoll Hersteller für die unterschiedlichsten Aufgaben. Und doch hat irgendwie alles seine Ordnung und die Bedienung ist eigentlich ganz einfach. Nur wenn ich in der Vergangenheit jemanden erläutern wollte, welche Software ich für meine E-Mailings einsetze, und welche Lösung ich für das Monitoring bevorzuge, und wie ich den Überlick über Facebook, Google+, LinkedIn und Xing behalte, dann tat ich mir schwer, das ganze anschaulich zu erklären. Denn unsere heutige Softwareumgebung entstand und entsteht im historischen Wildwuchs, durch “Ausprobieren” und im ständigen

Weiterlesen »

Erstmals Social CRM Forum auf IT & Business und DMS EXPO

Vom 20. bis zum 22. September findet mit der IT & Business und der DMS EXPO in Stuttgart wieder die größte IT-Messe in Süddeutschland statt. In diesem Jahr gibt es erstmals dort auch ein Social CRM Forum! Ende Juni 2010 hat Gartner erstmals einen Magic Quadrant für Social CRM  definiert. Bis zum Ende des laufenden Jahres, so die Einschätzung der Gartner-Analysten, wird der Anteil von Social CRM am gesamten weltweiten CRM-Markt bereits bei rund acht Prozent liegen – bei exponentiellem Wachstum. Bis 2014 erwartet Gartner die Integration der Social-CRM-Funktionen in die allgemeinen CRM-Angebote von z. B. SAP, Oracle, salesforce.com, Microsoft, SAS und IBM. Noch aber befindet sich der Markt in einer Formierungsphase mit hohem Veränderungsdruck. Die Messe und das Social CRM Forum sind eine gute Möglichkeit sich an einem Tag an einem Ort über das unübersichtliche Angebot und die aktuellen Trends rund um die Verbindung von CRM mit Facebook, Twitter,

Weiterlesen »

Es gibt sie wieder: die DDR als Offline-Land

Chart: D21 Entwicklung Internetnutzung_2011 Dies ist eine interaktive Info-Grafik. Wenn Sie den Doppelstrich innerhalb des Scrollbalkens neben der Grafik bedienen, können Sie den Betrachtungszeitraum variieren. Wenn Sie mit der Maus über die Datenreihen fahren, erhalten Sie die genauen Werte der einzelnen Datenpunkte. Außerdem können Sie in der unteren Menüleiste Datenserien ein- und ausblenden sowie die Grafik als Bild speichern oder ausdrucken. Wenn Sie diese Info-Grafik in Ihre Webseite einbinden möchten, können Sie sich dafür mit einem Klick auf den Menüpunkt „Einbinden“ den Embed Code kopieren. Tags: Powered By: iCharts | create, share, and embed interactive charts online Folgt man den aktuellen D21-Zahlen zur Internet-Nutzung in Deutschland, dann muss man erkennen, dass das Wachstum der Nutzerzahlen rückläufig ist, und dass vor allen Dingen die Anzahl der “Nutzungsplaner” deutlich zurück geht: Wer ins Netz will, der ist zumeist schon drin. Für Deutschland zeichnet sich damit ein “Bodensatz” von rund 20 Prozent Online-Verweigerern

Weiterlesen »

Michael KauschCzyslansky wurde 2008 von Sebastian von Bomhard, Alexander Broy, Tim Cole, Alexander Holl, Michael Kausch, Hans Pfitzinger, Lutz Prauser, Ossi Urchs und Christoph Witte als gemeinsames Projekt ins Leben gerufen. Seit 2017 führt Michael Kausch das Blog alleine weiter.

Blog abonnieren

Per RSS

Per E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Beitragsarchiv
Archive
Czyslansky in Facebook
Czyslansky in Mastodon
Folgen Sie jetzt auch auf Mastodon: Mastodon
Czyslansky in Instagram

Folgen Sie mir auf Instagram

Michael Kausch in Blogs
RSS Michael Kausch im vibrio PR Blog
  • Ausgezwitschert. vibrio verlässt „X“.
    In eigener Sache Die Agentur vibrio hat entschieden, sich mit Beginn des Jahres 2025 aus der aktiven Kommunikation über die Plattform „X“ von Elon Musk zu verabschieden. Die aktive Nutzung von „X“ ist nicht mehr mit unseren Werten, mit unserem „Code of Conduct“ vereinbar. Darin legen wir unter anderem fest: „Wir setzen in der Kommunikation […]
RSS Michael Kausch im LuftHygienePro Blog
  • Raumluft ist ein Lebensmittel
    Das wichtigste Lebensmittel gibt es nicht beim Lebensmittelhändler um die Ecke. Ohne Nahrung halten gesunde Menschen es rund drei Wochen aus. Das wichtigste Lebensmittel fließt auch nicht aus dem Wasserhahn. Ohne zu trinken überleben Menschen höchstens drei Tage. Das wichtigste Lebensmittel ist schon da: es ist die Raumluft. Fehlt sie sterben wir schon nach drei […]
Lese-Tipps