Czyslanskys Bauchladen
Es gibt immer Dinge, die in der Schublade „Vermischtes“ landen, die irgendwie in keine Ablage passen und die trotzdem nicht verloren gehen dürfen. In Czyslanskys Bauchladen findet Ihr Beiträge, die in keine der anderen Kategorien gepasst haben.
Immerhin umfasst das Czyslansky-Blog heute mehr als 1.500 Beiträge aus 15 Jahren. Ein dicker Bauch …
Google+ und Facebook beflügeln auch LinkedIn
Der Markteintritt von Google+ und das Wachstum von Facebook beflügeln offenbar auch LinkedIn, das weltweit größte professionelle soziale Netzwerk. Im zweiten Quartal diesen Jahres hat LinkedIn nochmals 14 Millionen neue Mitglieder registriert. Was aber fast noch wichtiger ist: “LinkedIn wird nicht nur größer, sondern zugleich aktiver. Das Wachstum der monatlichen Besucher lag innerhalb eines Jahres bei 82 Prozent. Dabei wächst LinkedIn außerhalb der U.S.A. schneller, als im Heimatland. Der Anteil internationaler Mitglieder ist gegenüber dem Vorjahr von 52% auf 58% gewachsen. Auch die Vernetzung mit anderen sozialen Medien und Angeboten nimmt zu. Weltweit nutzen 30.000 Entwickler die offene API von LinkedIn. 100.000 Online-Medien nutzen den neuen LinkedIn Share Button. Schließlich wird LinkedIn auch mobiler. Die mobilen Zugriffe auf LinkedIn sind im vergangenen Jahr über 400% gewachsen. Auch dort wurde Einiges verbessert, und es wird sich auch noch mehr tun. LinkedIn Today gibt es jetzt auf Android, und das Social Magazin
Wir trauern um Jörg-Olaf Schäfers
Jörg-Olaf-Schäfers, einer der lesenswertesten Blogger unseres Landes, ist tot. Er war u.a. Mitarbeiter bei www.netzpolitik.org, bei www.faz.net, beim wunderbaren http://blinkenlichten.com/ und er war Mitglied der Nominierungskommission beim Grimme Online Award. Vor allem aber kämpfte er unermüdlich gegen Zensur und Netzsperren und für die Freiheit im Netz. Viele werden Jörg-Olaf aus Facebook und von Twitter kennen. Und wir alle werden ihn vermissen. Vielleicht bloggt er ja weiter von irgendeiner Wolke.
Nur jeder vierte Czyslansky-Leser ist doof
Wir wussten es ja schon immer: Czyslansky ist das Medium die deutschen Intelligenz. Während deutschlandweit der Microsoft Internet Explorer auf einen Marktanteil von 61,2 Prozent kommt, finden sich unter den Czyslansky Lesern gerade mal 25,9 Prozent IE-Nutzer: Was das nun mit Intelligenz zu tun hat? Ganz einfach: das amerikanische Marktforschungsinstitut aptiquant will herausgefunden haben, dass die Anwender des Internet Explorers im Durchschnitt einen unterdurchschnittlichen IQ haben! Während sich die Anwender von Chrome, Firefox und Safari kaum unterscheiden, berichten die Marktforscher für den IE Interessantes: – IE-Nutzer sind zu blöd, um andere Browser zu installieren – Unter den Anwendern anderer Browser befinden sich zahlreiche “Computer Geeks” – das hebt das Niveau Eigenartig ist dann noch die Beobachtung, dass die Anwender der Version 9 des IE zwar ein wenig blöder sind, als die Anwender der Version 8, aber immerhin nicht ganz so dumm wie die Anwender der Versionen 6 und 7. Hier
Mein ganz persönliches kleines Software-Wunderrad – Social Media Tools im täglichen Einsatz
Früher war das Leben einfach: Man brauchte einen Computer, ein paar Netzwerkkabel und um den ganzen Rest kümmerte sich Microsoft: ein bisschen MS-DOS, ein bisschen Windows, ein bisschen Office, vielleicht noch ergänzt um eine Schaufel voll Adobe für die Bildbearbeitung und einen Quark Express für’s DTP. Heute sieht es auf meinem Bildschirm ganz anders aus. Da türmen sich – nein: da fensterln sich Anwendungen von mehr als nur einer Handvoll Hersteller für die unterschiedlichsten Aufgaben. Und doch hat irgendwie alles seine Ordnung und die Bedienung ist eigentlich ganz einfach. Nur wenn ich in der Vergangenheit jemanden erläutern wollte, welche Software ich für meine E-Mailings einsetze, und welche Lösung ich für das Monitoring bevorzuge, und wie ich den Überlick über Facebook, Google+, LinkedIn und Xing behalte, dann tat ich mir schwer, das ganze anschaulich zu erklären. Denn unsere heutige Softwareumgebung entstand und entsteht im historischen Wildwuchs, durch “Ausprobieren” und im ständigen
Erstmals Social CRM Forum auf IT & Business und DMS EXPO
Vom 20. bis zum 22. September findet mit der IT & Business und der DMS EXPO in Stuttgart wieder die größte IT-Messe in Süddeutschland statt. In diesem Jahr gibt es erstmals dort auch ein Social CRM Forum! Ende Juni 2010 hat Gartner erstmals einen Magic Quadrant für Social CRM definiert. Bis zum Ende des laufenden Jahres, so die Einschätzung der Gartner-Analysten, wird der Anteil von Social CRM am gesamten weltweiten CRM-Markt bereits bei rund acht Prozent liegen – bei exponentiellem Wachstum. Bis 2014 erwartet Gartner die Integration der Social-CRM-Funktionen in die allgemeinen CRM-Angebote von z. B. SAP, Oracle, salesforce.com, Microsoft, SAS und IBM. Noch aber befindet sich der Markt in einer Formierungsphase mit hohem Veränderungsdruck. Die Messe und das Social CRM Forum sind eine gute Möglichkeit sich an einem Tag an einem Ort über das unübersichtliche Angebot und die aktuellen Trends rund um die Verbindung von CRM mit Facebook, Twitter,
Czyslansky wurde 2008 von Sebastian von Bomhard, Alexander Broy, Tim Cole, Alexander Holl, Michael Kausch, Hans Pfitzinger, Lutz Prauser, Ossi Urchs und Christoph Witte als gemeinsames Projekt ins Leben gerufen. Seit 2017 führt Michael Kausch das Blog alleine weiter.
Blog abonnieren
Per RSS
Per E-Mail
Beitragsarchiv
Archive
Czyslansky in Facebook
Czyslansky in Mastodon
Czyslansky in Instagram
Folgen Sie mir auf Instagram
Michael Kausch in Blogs
Michael Kausch im vibrio PR Blog
- Ein Krisenkommunikationsplan ist die Rettungsgasse auf der Cyber-AutobahnSie kennen die Situation: Stau auf der Autobahn. Irgendwo da vorne hat es gekracht. Und eigentlich sollten alle Fahrzeuge eine Rettungsgasse für den Notarzt, die Feuerwehr und die Polizei freihalten. Unfälle gibt es immer wieder. Das ist unvermeidbar. Aber man kann sich vorbereiten. Und wenn alle zusammenhelfen, lassen sich die schlimmsten Auswirkungen oft vermeiden. Eine […]
Michael Kausch im LuftHygienePro Blog
- Raumluft ist ein LebensmittelDas wichtigste Lebensmittel gibt es nicht beim Lebensmittelhändler um die Ecke. Ohne Nahrung halten gesunde Menschen es rund drei Wochen aus. Das wichtigste Lebensmittel fließt auch nicht aus dem Wasserhahn. Ohne zu trinken überleben Menschen höchstens drei Tage. Das wichtigste Lebensmittel ist schon da: es ist die Raumluft. Fehlt sie sterben wir schon nach drei […]
Lese-Tipps
die gründerrolle
die rolle der anderen
- blogs50plus
- das blog über slow media
- digisaurier
- ich sag mal
- lesestunden
- lufthygienepro blog
- pflugblatt
- smidternachtsgeschichten
- totenhemd blog