Czyslanskys Bauchladen
Es gibt immer Dinge, die in der Schublade „Vermischtes“ landen, die irgendwie in keine Ablage passen und die trotzdem nicht verloren gehen dürfen. In Czyslanskys Bauchladen findet Ihr Beiträge, die in keine der anderen Kategorien gepasst haben.
Immerhin umfasst das Czyslansky-Blog heute mehr als 1.500 Beiträge aus 15 Jahren. Ein dicker Bauch …
Social Media Marketing für Unternehmen in 10 kleinen Schritten
Noch immer verfügen drei von vier großen Unternehmen über keine Social-Media-Strategie. Ebenso viele verfügen über keine Social Media Guidelines. Nur jedes zehnte Unternehmen versteht überhaupt den Nutzen von Kundenreaktionen. Aber immer mehr Unternehmen blasen ihr Firmenprofil zu einer Facebook-Seite auf, twittern wild in der Gegend herum und beschäftigen gar firmenfremde Blog-Claqueure. Die Unsicherheit bei den Unternehmen ist ebenso groß, wie das Gefühl etwas zu verpassen, wenn man nicht ganz schnell irgendwie in Facebook und anderen sozialen Medien präsent ist. Rund 40 Unternehmensvertreter trafen sich gestern und heute auf Einladung der Marketingzeitschrift w&v in der neuen Zentrale des Süddeutschen Verlags zum Workshop. Ich durfte auch einen Vortrag beisteuern. Thema: “Social Media: Marken-Effizienz und Prozesse”. Die Folien stehen jetzt hier öffentlich auf Slideshare. Und auch wenn’s ohne erklärende Worte nur halb so viel Spaß macht lohnt zumindest für Einsteiger vielleicht einmal ein Blick in die “Machtpunkte”. Die zentralen Thesen für die ersten
Borussia Dortmund ist Deutscher Image-Meister, Bayern München “bescheuert” und peinlich”–das Fußball Image Monitoring des prmagazins
Bild: prmagazin Das prmagazin veröffentlicht in einer Beilage zur Mai-Ausgabe ein Image-Ranking der deutschen Fußballbundesligisten. Erstellt wurde es mit dem Monitoring-Programm Hidden Images. Hidden Images analysiert Online-Quellen – nach eigenen Angaben rund acht Millionen Quellen – kontextsensitiv semantisch. Gescreent werden Suchbegriffe in ihrem redaktionellen Umfeld: mit welchen Bewertungen, welchen Begriffen wird der Suchbegriff in Verbindung gebracht? Was kommt dabei heraus? Wenig überraschend: Borussia Dortmund ist deutscher Image-Meister, die Kieztruppe von St. Pauli der beliebteste Absteiger (“Eine neue Liga ist wie ein neues Leben”). Während die Dortmunder im semantischen Feld bei “Wahnsinn”, “traumhaft” und “hammer” zu finden sind, bilden die roten Teufel vom Betze das Schlusslicht mit den Konnotationen “Betrug”, “Dummheit” und “pleite”. Mit meinem geliebten CLUB fühl ich mich da ein wenig unverstanden (“Sicherheit”), aber wer versteht schon den 1.FCN, immerhin ist die Nürnberger Fahrstuhltruppe in meiner Region eher als “Depp” bekannt, denn als sichere Nummer. Aber es ist allemal
E-Mail-Marketing und Multichannel-Messaging: Status und Zukunftsperspektiven am Beispiel vibrio
Der E-Mail-Newsletter vibLetter “Mit kaum einem Werbemedium wird so viel Schindluder getrieben, wie mit EMail-Marketing. Denn kaum ein Medium kommt so nahe an den Konsumenten wie eine EMail: direkt in sein virtuelles Wohnzimmer oder sein digitales Büro. Der EMail-Newsletter wird endgültig sterben, wenn die Verantwortlichen mit ihm in Zukunft nicht vorsichtiger, rücksichtsvoller, individueller umgehen.” Das schreibt E-Business-Papst Joachim Graf in seinem aktuellen Print-Dienst “iBusiness Executive Summary”. Recht hat er. Die große Chance elektronischer Newsletter ist zugleich ihr größtes Risiko: Social Media Marketing, also Kundenkommunikation über Xing, LinkedIn, Facebook und Twitter, ist eine Alternative zu herkömmlichen E-Mail-Newslettern und zugleich einer hervorragende Ergänzung.
So geht Wissenschaftsjournalismus–die Schreibwerkstatt von Fraunhofer im “forschungs-blog”
Die Zeitschrift “Farbe und Lack” veröffentlichte im Jahr 2008 einen imposanten Beitrag zum Thema “Kleben unter Wasser”. Ein Auszug: “In der Natur ist Kleben die dominierende Fügetechnik. Die Bioadhäsion von Molekülen bildet die Basis bei der Entstehung aller Lebewesen. Es führt weiter bis zu makroskopischen Klebstoffen tierischen Ursprungs, die in ihrer Funktion und Form unseren Klebverbindungen ähneln. Die Medizintechnik will solche Verbindungen nachahmen.” Dass man so einen Beitrag auch wesentlich populärer und lesefreundlicher gestalten kann zeigt diese Alternative: “Wenn man eine beliebige Person auf der Straße fragt, was im Leben wirklich wichtig ist, dann bekommt man genau die Antworten, die in jeder Frauenzeitschrift nachlesbar sind. Falls es Frauenzeitschriften noch gibt. Bei den gängigen, nichtrepräsentativen, aber vermutlich zahlreichen Umfragen zu diesem Thema steht in keinem einzigen Fall unter den Top-20-Antworten: “Mir ist Unterwasserkleben wirklich wichtig.” Man lehnt sich wahrscheinlich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn man behauptet, dass dieser Punkt
Eine virtuelle Bekehrung der anderen Art–mit dem Kehrmaschinensimulator in die Osterferien
Der RA650 – vom Rinnstein bis zum Mittelstreifen kann Mann hier den Schmutz aufgreifen Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, die sind unbegreiflich. Gut – Männer lieben Schaufelradlader und Bagger. Sie wühlen gerne wie die Kinder im Dreck – natürlich auf 2.000-PS-Kolossen von Caterpillar. Sie pflügen mit Leidenschaft auf einer Schürfkübelraupe der Marke Frutiger durch den heimischen Acker oder umkreisen ihr Häuschen auf einem Vögele Schwarzdeckenfertiger. Jedenfalls in ihren feuchtesten und dunkelsten Träumen. Aber dass sie zu Tausenden heimlich abends an ihrem Computer die Straßen der Stadt fegen war mir neu. Bis mir vor wenigen Tagen ein Freund die Augen öffnete und mit rotgeränderten auf mehrfache Übernächtigung hinweisenden Tränensäcken seine heimlichsten Obsessionen anvertraute: er liebt Kehrmaschinen! Etwa die RA650 mit “zwei hydraulisch gesteuerten, ausschwenk- und absenkbaren Seitenbesen … für eine effiziente Reinigung von Randbereichen wie z. B. Rinnsteinen.
Czyslansky wurde 2008 von Sebastian von Bomhard, Alexander Broy, Tim Cole, Alexander Holl, Michael Kausch, Hans Pfitzinger, Lutz Prauser, Ossi Urchs und Christoph Witte als gemeinsames Projekt ins Leben gerufen. Seit 2017 führt Michael Kausch das Blog alleine weiter.
Blog abonnieren
Per RSS
Per E-Mail
Beitragsarchiv
Archive
Czyslansky in Facebook
Czyslansky in Mastodon
Czyslansky in Instagram
Folgen Sie mir auf Instagram
Michael Kausch in Blogs
Michael Kausch im vibrio PR Blog
- Ausgezwitschert. vibrio verlässt „X“.In eigener Sache Die Agentur vibrio hat entschieden, sich mit Beginn des Jahres 2025 aus der aktiven Kommunikation über die Plattform „X“ von Elon Musk zu verabschieden. Die aktive Nutzung von „X“ ist nicht mehr mit unseren Werten, mit unserem „Code of Conduct“ vereinbar. Darin legen wir unter anderem fest: „Wir setzen in der Kommunikation […]
Michael Kausch im LuftHygienePro Blog
- Raumluft ist ein LebensmittelDas wichtigste Lebensmittel gibt es nicht beim Lebensmittelhändler um die Ecke. Ohne Nahrung halten gesunde Menschen es rund drei Wochen aus. Das wichtigste Lebensmittel fließt auch nicht aus dem Wasserhahn. Ohne zu trinken überleben Menschen höchstens drei Tage. Das wichtigste Lebensmittel ist schon da: es ist die Raumluft. Fehlt sie sterben wir schon nach drei […]
Lese-Tipps
die gründerrolle
die rolle der anderen
- blogs50plus
- das blog über slow media
- digisaurier
- ich sag mal
- lesestunden
- lufthygienepro blog
- pflugblatt
- smidternachtsgeschichten
- totenhemd blog