Czyslanskys Bauchladen
Es gibt immer Dinge, die in der Schublade „Vermischtes“ landen, die irgendwie in keine Ablage passen und die trotzdem nicht verloren gehen dürfen. In Czyslanskys Bauchladen findet Ihr Beiträge, die in keine der anderen Kategorien gepasst haben.
Immerhin umfasst das Czyslansky-Blog heute mehr als 1.500 Beiträge aus 15 Jahren. Ein dicker Bauch …
Heute vor fünf Jahren wurde der erste Tweet verschickt
Jack Dorsay, der erste Twitterati (Bild: Wikipedia) Twitter feiert heute seinen fünften Geburtstag. Am 21. März 2006 setzte Jack Dorsay seinen und der Welt ersten Tweet ab (zur Geschichte guckst du hier). Seitdem hat sich die Anzahl der Mitarbeiter bei Twitter und das ganze Unternehmen von Jahr für Jahr prächtig entwickelt: Januar 2008: 8 Januar 2009: 29 Januar 2010: 130 Januar 2011: 350 (Quelle: Twitter Blog) Heute werden pro Tag durchschnittlich 140 Millionen Tweets verschickt. Die Welt in 140 Zeichen ist groß geworden. Und schnell.
Twittern in the mood: US-Forscher glauben, dass sich das Twitter-Universum nach Stimmungen organisiert
Wie organisiert sich die Twitter Community? Nach Freundschaften, Themen, nach Zufall oder vielleicht nach Stimmungen? Diese Frage versucht eine aktuelle Studie der Cornell University of Indiana zu beantworten. Projektleiter Johan Bollen fand dabei zum Beispiel heraus, dass Twitterati, in deren Kurzmitteilungen das Wort “loneliness” vorkommt, auf andere Twitterati stoßen, die ebenfalls über Einsamkeit zwitschern. Eine banale Erkenntnis? Nicht ganz:
Messe München macht mobil: Was bringt die neue “Communication World”?
Bild: Messe München Nein – die SYSTEMS kommt nicht zurück. Aber die Messe München hat endlich wieder einen IT-Event angekündigt: am 11 und 12. Oktober 2011 wird die “Communication World” neu belebt, einstmals mit rund 600 Besuchern der wichtigste Kongress zu Themen rund um die gemeinsame Zukunft von Telekommunikation und IT. Aber die neue Communication World ist – glücklicherweise – kein altersschaler Aufguss der alten, die Messe SYSTEMS begleitenden Konferenz, sondern weist ein neues Konzept auf:
Von der Ausweisung der PR. Oder: Warum Pressesprecher und PR-Redakteure in der Regel keine Presseausweise mehr erhalten
“Er steckt in den Taschen zehntausender professioneller Journalisten – und nur in deren Taschen: der Presseausweis. Ob Sie als Journalist frei recherchieren wollen und dafür Zugang zu Veranstaltungen und gesperrten Geländen oder Informationen benötigen oder ob Sie als Veranstalter oder Institution sicher sein wollen, dass Sie es tatsächlich mit professionellen Journalisten zu tun haben: Der Presseausweis hilft Ihnen weiter.” So schreiben die sechs Medienverbände, die einzig in Deutschland berechtigt sind, offizielle Presseausweise auszustellen auf ihrer WebSite. Der Presseausweis adelt den Redakteur zum Journalisten, den Schreiber zum Ausübenden der “Vierten Gewalt”. Auch Pressesprecher und PR-Redakteure konnten in der Vergangenheit in aller Regel einen solchen Ausweis bei Verbänden wie dem Deutschen Journalistenverband oder ver.di erhalten. Neuerdings geht das nicht mehr. Und das hat Konsequenzen …
Thomas Strobel weissgarnix …
… aber das auf hohem Niveau! Mal im Ernst: ein wenig ärgerlich ist es ja schon, wenn eines der wirklich lesenswertesten deutschen Ökonomie-Blogs ausgerechnet von einem Schirrmacher-Adlatus geschrieben wird. Thomas Strobel hat mit seinem weissgarnix-Blog die Messlatte für Ökonomie- und Politik-Blogs hoch gehängt. Er demaskiert dort nicht nur wie viele andere auch die Guttenberg-Mania – zuletzt durch einen vortrefflichen Bericht von einer Pro-Guttenberg-Demo, die sich als anarchisches Happening erwies – er recherchiert auch kruse alte Statements vom Bundesbanker Axel Weber, diskutiert den EU-Rettungsschirm ebenso kenntnis-, wie meinungsreich und macht einfach Laune auf kritische Rezeption. Er denunziert auch schon mal den beliebten ifo-Geschäftsklimaindex und spricht mir da sehr aus der Seele: “Gestern zündete der ifo-Geschäftsklimaindex, ein Stimmungsindikator, wieder kräftige Nebelkerzen. Die Nachrichtenagenturen und damit auch der Mainstream schwelgten in Optimismus und feierten den neunten Anstieg in Folge beim ifo-Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft. … Angesichts der Methodik und der Tatsache das
Czyslansky wurde 2008 von Sebastian von Bomhard, Alexander Broy, Tim Cole, Alexander Holl, Michael Kausch, Hans Pfitzinger, Lutz Prauser, Ossi Urchs und Christoph Witte als gemeinsames Projekt ins Leben gerufen. Seit 2017 führt Michael Kausch das Blog alleine weiter.
Blog abonnieren
Per RSS
Per E-Mail
Beitragsarchiv
Archive
Czyslansky in Facebook
Czyslansky in Mastodon
Czyslansky in Instagram
Folgen Sie mir auf Instagram
Michael Kausch in Blogs
Michael Kausch im vibrio PR Blog
- Ein Krisenkommunikationsplan ist die Rettungsgasse auf der Cyber-AutobahnSie kennen die Situation: Stau auf der Autobahn. Irgendwo da vorne hat es gekracht. Und eigentlich sollten alle Fahrzeuge eine Rettungsgasse für den Notarzt, die Feuerwehr und die Polizei freihalten. Unfälle gibt es immer wieder. Das ist unvermeidbar. Aber man kann sich vorbereiten. Und wenn alle zusammenhelfen, lassen sich die schlimmsten Auswirkungen oft vermeiden. Eine […]
Michael Kausch im LuftHygienePro Blog
- Raumluft ist ein LebensmittelDas wichtigste Lebensmittel gibt es nicht beim Lebensmittelhändler um die Ecke. Ohne Nahrung halten gesunde Menschen es rund drei Wochen aus. Das wichtigste Lebensmittel fließt auch nicht aus dem Wasserhahn. Ohne zu trinken überleben Menschen höchstens drei Tage. Das wichtigste Lebensmittel ist schon da: es ist die Raumluft. Fehlt sie sterben wir schon nach drei […]
Lese-Tipps
die gründerrolle
die rolle der anderen
- blogs50plus
- das blog über slow media
- digisaurier
- ich sag mal
- lesestunden
- lufthygienepro blog
- pflugblatt
- smidternachtsgeschichten
- totenhemd blog