Czyslanskys Bauchladen
Es gibt immer Dinge, die in der Schublade „Vermischtes“ landen, die irgendwie in keine Ablage passen und die trotzdem nicht verloren gehen dürfen. In Czyslanskys Bauchladen findet Ihr Beiträge, die in keine der anderen Kategorien gepasst haben.
Immerhin umfasst das Czyslansky-Blog heute mehr als 1.500 Beiträge aus 15 Jahren. Ein dicker Bauch …
Das iPad ist der Couch Apple für Couch Potatoes
Einen wirklich lesenswerten Erfahrungsbericht nach zwei Wochen iPad hat der Münchener Journalist Richard Gutjahr jetzt veröffentlicht. Und er kommt zu dem Schluss: „Das iPad ist kein Computer. Wer arbeiten will, kaufe sich ein Laptop“. Und es ist offensichtlich eine Geldmaschine für Apple. Denn als Tor zu gebührenpflichtigen Diensten ist es wunderbar. Und als Medienabspielgerät und Spielekonsole offensichtlich unschlagbar: „Eines steht jetzt schon für mich fest: das iPad wird die Art, wie wir Medien konsumieren, tatsächlich grundlegend verändern.“ Eine unbedingt lesenswerte kleine Reportage.
Das Internet vergisst nie – Twitter wird unsterblich
Die Library of Congress archiviert ab sofort weltweit alle Tweets. Dies gilt auch für alle bereits veröffentlichten Twitter-Botschaften. Und über Google Replay wird man das komplette Twitter-Archiv durchsuchen können. Eigentlich eine Perversion für ein Medium, das einst etwas darauf hielt flüchtig zu sein. … Guckst du hier auf Twitter und hier für die gute Laune. via turi.
Rivva-Kapitän baut eine "Frank-Schirrmacher-Maschine"
Frank Westphal, Entwickler des legendären Rivva und derzeit einer der kreativsten Software-Entwickler, die dieses Land zu bieten hat, arbeitet nach eigenen Angaben und carta.info an einer „lernende(n) Zeitung, eine(r) Frank-Schirrmacher-Maschine, die umso besser wird, je länger man sie benutzt“. Dabei will er Maschinenintelligenz und redaktionelle Kompetenz kombinieren. Als Vorbild benennt Westphal das us-amerikanische Blogrunner-Projekt, das jüngst von der New York Times vereinnahmt wurde. Näheres verrät er derzeit noch nicht. Die Idee einer Frank-Schirrmacher-Maschine ist sicherlich nicht neu, aber – siehe Payback – sie war auch niemals aktueller denn heute.
vibrio sucht die Alternative zur Birne: "Ich hab da eine Idee" braucht eine neue Form der Visualisierung
Das Zeitalter der guten alten Kohlefaden-Glühbirne gilt aus umweltpolitischen Gründen als abgelaufen. Wer heute noch eine klassische Glühbirne befeuert gilt als gemeingefährlich und kann auch gleich mit einem 57er Chevy Bel Air Brötchen holen gehen oder in der Sperrzone des bayerischen Landtags Zigarre rauchen. Was aber kann künftig die beliebte Glühbirne als Signet für „Kreativität“ und „Geistesblitz“ ersetzen? Aus diesem Grund haben wir bei vibrio einen Wettbewerb ausgeschrieben: Gesucht: Die beste Visualisierungsalternative zur Glühbirne! Der Preis: ein 3stündiger Kreativworkshop an der Agentur-Bar bei freier Whisky-Wahl Ideen einfach in der dampfLog posten: http://www.vibrio.eu/blog/?p=1616
Zensur eines Bloggers: Katholische Kirche mahnt "regensburg-digital"-Macher ab
Stefan Aigner vom Blog „regensburg-digital“ hat sich einen dunklen Feind zugezogen: die Diozöse Regensburg. Zumindest wird er nicht gezüchtigt, aber vermutlich darf er nie mit den Regensburger Domspatzen singen. Die webevangelisten berichten heute: „Die Diözese Regensburg mahnt den Blogger Stefan Aigner (www.regensburg-digital.de) ab, weil der aus dem SPIEGEL zitierte und die Zahlung von 6.500 Mark an eine Opferfamilie als “Schweigegeld” bezeichnet.“ Stefan Aigner schreibt in seinem Blog unter Hinweis auf den SPIEGEL: „Ein Opfer des pädophilen Pfarrers in Riekofen erhielten Schweigegeld. Das Bistum Regensburg hat das stets bestritten. Es habe keinen kausalen Zusammenhang zwischen der Zahlung und dem vereinbarten Schweigen gegeben, behauptet das Bistum. „Es geht ihnen nicht um die Opfer, sondern vor allem darum, dass nichts an die Öffentlichkeit kommt. Das tut weh”, sagte eines der Opfer dem Spiegel.“ Die katholische Kirche versucht nun Aigner laut webevangelisten zu einer Unterlassungserklärung wegen des schlimmen Worts vom „Schweigegeld“ zu zwingen. Angeblicher
Czyslansky wurde 2008 von Sebastian von Bomhard, Alexander Broy, Tim Cole, Alexander Holl, Michael Kausch, Hans Pfitzinger, Lutz Prauser, Ossi Urchs und Christoph Witte als gemeinsames Projekt ins Leben gerufen. Seit 2017 führt Michael Kausch das Blog alleine weiter.
Blog abonnieren
Per RSS
Per E-Mail
Beitragsarchiv
Archive
Czyslansky in Facebook
Czyslansky in Mastodon
Czyslansky in Instagram
Folgen Sie mir auf Instagram
Michael Kausch in Blogs
Michael Kausch im vibrio PR Blog
- Ausgezwitschert. vibrio verlässt „X“.In eigener Sache Die Agentur vibrio hat entschieden, sich mit Beginn des Jahres 2025 aus der aktiven Kommunikation über die Plattform „X“ von Elon Musk zu verabschieden. Die aktive Nutzung von „X“ ist nicht mehr mit unseren Werten, mit unserem „Code of Conduct“ vereinbar. Darin legen wir unter anderem fest: „Wir setzen in der Kommunikation […]
Michael Kausch im LuftHygienePro Blog
- Raumluft ist ein LebensmittelDas wichtigste Lebensmittel gibt es nicht beim Lebensmittelhändler um die Ecke. Ohne Nahrung halten gesunde Menschen es rund drei Wochen aus. Das wichtigste Lebensmittel fließt auch nicht aus dem Wasserhahn. Ohne zu trinken überleben Menschen höchstens drei Tage. Das wichtigste Lebensmittel ist schon da: es ist die Raumluft. Fehlt sie sterben wir schon nach drei […]
Lese-Tipps
die gründerrolle
die rolle der anderen
- blogs50plus
- das blog über slow media
- digisaurier
- ich sag mal
- lesestunden
- lufthygienepro blog
- pflugblatt
- smidternachtsgeschichten
- totenhemd blog